Gute Referenzen sind das beste Argument. Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte von Kunden egal welcher Unternehmensgröße und unterschiedlicher Branchen. Die Anwenderberichte beschreiben die ZOLLER Produkte im Praxiseinsatz.
Fuchshofer Präzisionstechnik: Präzision mit Leidenschaft
Fuchshofer setzt im Bereich der Werkzeugvoreinstellung auf Qualität von Zoller: Hohe Qualitätsstandards, flexible Fertigungsprozesse und kurzfristige Lieferzeiten – Stärken, die die Fuchshofer Präzisionstechnik aus dem steirischen Eibiswald weit über die Grenzen hinaus zu einem gefragten Partner der Industrie gemacht haben. Dabei gehen die Südsteirer in puncto Fertigungsmittel keine Kompromisse ein und setzen ausschließlich auf High-End-Produkte, um diese hohen Standards halten zu können. So...
Die geforderte hohe Präzision beim Langdrehen kleiner Knochenschrauben und Implantate ist nur dann so flexibel wie nötig erreichbar, wenn man die Werkzeuge optimal einstellt. Der Maschinenbauer Index nutzt dafür das Einstell- und Messgerät »hyperion« von Zoller.
Werkzeuge zum Langdrehen einfach voreinstellen (dima)
Bei Kurzdrehmaschinen und in der Mehrspindeldrehtechnik sind voreingestellte Werkzeuge schon seit langem Stand der Technik, ebenso für Revolverwerkzeuge auf Langdrehmaschinen. Durch neue Werkzeughaltersysteme lassen sich nun auch für das Langdrehen Werkzeuge auf Linearschlitten voreinstellen – mit deutlicher Zeitersparnis beim Rüsten der Drehmaschinen und der damit verbundenen Kostenreduktion.
SIM Automation GmbH: Alle Werkzeuge stets im Blick (maschine + werkzeug)
Toolmanagement – Durch die smarte Toolmanagement-Lösung von Zoller konnte die SIM Automation GmbH: Einsparungen im sechsstelligen Bereich realisiern und eine Datendurchgängigkeit über den gesamten Fertigungsprozess etablieren.
Beim modularen Reibwerkzeug Reaming RX von Urma sind die Reibschneiden zwar Verbrauchsmaterial, dennoch lassen die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse keine vorgefertigte Lagerhaltung zu. Deswegen werden die Reibschneiden im Schweizer Ruppertswil just in Time auf ±1 µm genau mit unterschiedlichen Anschnittwinkeln produziert. Eine detaillierte Prüfung auf einem optischen Messgerät (»genius« von ZOLLER) darf dabei nicht fehlen.
Ein speziell konzipierter Formbohrer von Müller Präzisionswerkzeuge erreicht beim Spezialisten für Antriebs- und Steuerungstechnik Parker Hannifin fünfmal so hohe Standzeiten wie in Standard-Bohrstangenwerkzeug. Gleichzeitig verbessert das Tool die Qualität der Werkstücke.
ROT, Reiner Oehlmann Tools: Diamant-Werkzeuge im Standardverfahren vermessen (forum)
Vor nunmehr zwölf Jahren kam es zum ersten Mal zu einem Kontakt zwischen ROT und ZOLLER. Seinerzeit ging es um eine Lösung für den Soll-Ist-Vergleich diamantgeschliffener Werkzeuge. Was klein begann, ist heute eine Zusammenarbeit, geprägt von großem Vertrauen, hohem Innovationsgrad und gegenseitiger Verlässlichkeit. Die gemeinsamen Entwicklungen werden immer umfangreicher und ausgefeilter. Die Ergebnisse haben beide Unternehmen positiv beeinflusst und in ihren Bereichen immer weiter nach vorne...
SIM Automation GmbH: Enorme Einsparungen im Fertigungsablauf dank Toolmanagement-Lösung
Durch die Implementierung der smarten Toolmanagement-Lösung von ZOLLER, die Schnittstellen zu unterschiedlichen Softwareanbietern und Maschinen ermöglichen konnte, ist es der SIM Automation GmbH in Heilbad Heiligenstadt gelungen, Einsparungen im sechsstelligen Bereich zu realisieren sowie eine Datendurchgängigkeit über den gesamten Fertigungsprozess zu etablieren.
ROT (Reiner Oehlmann Tools) vermisst mit ZOLLER individuelle Diamant-Werkzeuge im Standardverfahren
Diamant-Werkzeuge insbesondere für industrielle Schleifaufgaben sind eine Spezialität der Firma ROT – Reiner Oehlmann Tools – aus dem niedersächsischen Celle. Neben einer extrem hohen Genauigkeit mit Toleranzen im niedrigen Mikrometerbereich stellt dabei vor allem die Losgröße Eins eine besondere Herausforderung dar – bei der gleichzeitigen Marktforderung nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit zentralem Rüstplatz und neuem Werkzeugverwaltungs-System sorgt H.P. Kaysser für Überblick im Werkzeuglager und reibungslose Abläufe in der Produktion