Kürzere Rüstzeiten – höhere Maschinenlaufzeit. Denn Ihre Maschine produziert, während Sie bereits das nächste Werkzeug startklar machen und es µm-genau einstellen.
Weniger Ausschuss – mehr Gutteile: Dank korrekt eingestellter Werkzeuge produzieren Sie bereits das erste Teil in Top-Qualität, und werkzeugbedingte Maschinencrashs sind ausgeschlossen.
Sie produzieren mit Ihrem Werkzeug bis zum Ende der Standzeit und riskieren dabei keinen Ausschuss – dank regelmäßiger Überprüfung der Schneidenqualität.
Einstell- und Messgeräte von ZOLLER lösen viele Herausforderungen gleichzeitig. Sie minimieren Rüstzeiten, vermeiden Werkzeugausschuss und verhindern Maschinencrashs.
Dabei sind sie extrem einfach, sicher und bequem zu bedienen: durch die intuitive Bedienoberfläche mit automatischer Werkzeugschneidenerkennung; durch den Einhandbediengriff zur leichten Schlittenverstellung; und durch die Folientastatur für kraftbetätigte Spindelklemmung und Spindelarretierung.
Die direkte Übertragung der Werkzeugdaten, mit der Eingabefehler der Vergangenheit angehören, ist selbstverständlich mit allen Geräten möglich.
Dank der modularen Bauweise unserer Messgeräte können wir Ihnen für Ihre individuellen Anforderungen stets die passende Lösung anbieten. Für das perfekte "wie für Sie gemacht"-Werkzeugeinstellgerät müssen Sie sich folgende Fragen stellen:
Welche Werkzeuge sollen vermessen und eingestellt werden? | |
Welche speziellen Parameter/Geometrien sollen vermessen werden? |
Wo soll das Einstellgerät platziert werden – direkt neben der CNC-Maschine oder im Toolroom? | |
Wie sollen die Werkzeuge vermessen werden – manuell oder vollautomatisch? |
Wir bieten viele sichere Datentransfer-Varianten vom Einstellgerät an die Maschine - ob für KMUs oder große Unternehmen, ob für Heller, Index oder weitere Maschinenhersteller.
Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, Sie profitieren immer:
Wir wollen ToolMax nicht zu viel vorwegnehmen. Warum er sich lieber von einem Einstell- und Messgerät vermessen lässt als auf althergebrachte Weise und welch wichtige Rolle Präzision und Digitalisierung dabei spielen, sehen Sie selbst im Video!
Video: "toolstory 1" Toolmanagment